5. Sonntag der Osterzeit 2020

5. Sonntag der Osterzeit 2020

Wer ist Jesus?

Fragen wir ihn selbst. Die Antworten finden wir ziemlich kompakt im Johannesevangelium:

Ich bin das Brot des Lebens (Joh 6,35)
Ich bin das Licht der Welt. (Joh 8,12)
Ich bin die Tür. (Joh 10,7.9)
Ich bin der gute Hirt. (Joh 10,11.14)
Ich bin die Auferstehung und das Leben. (Joh 11,25)
Ich bin der wahre Weinstock. (Joh 15,1)

Und eben in Kapitel 14,6: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

5. Sonntag der Osterzeit 2020

Jesus setzt sich hier in eine Linie mit seinem Vater, also dem Gott, der sich dem Mose als der „Ich bin der ich bin“ geoffenbart hat. Es sind keine theologischen Erklärungen, keine Charaktereigenschaften. Jesus benutzt Bilder, vielmehr Symbole, die bei jedem, der sie hört, zu Reaktionen führt, die ein jeder nach seiner Lebensgeschichte und Disposition verstehen kann. Für den einen mag das Bild vom Weinstock aussagekräftig sein, für den anderen das Symbol des Lichtes tragfähig erscheinen.

Immer bleibt er offen, mehrdeutig, nicht festgelegt in der Interpretation – aber doch eindeutig in der Symbolbedeutung: Alle Bilder sprechen davon, dass er es ist, der die Dunkelheit erhellt, der Leben schenkt, der behütet, der treu ist, der Hoffnung schenkt.

5. Sonntag der Osterzeit 2020

Das Bild vom Weg ist dabei heute im Mittelpunkt des Evangeliums. Das Schöne daran: Es ist ein dynamisches Bild. Kein Stillstand, offen für Versuch und Irrtum. Sogar auf den Holzwegen des Lebens führt Jesus nicht in die Sackgasse, sondern schenkt den Mut zur Umkehr, zur Nachfolge. Gerade dann ist es gut, wenn einer vorausgeht, in dessen Fußspuren man treten darf.

Jesu Selbstzeugnisse sind Einladungen, ohne Zwang, aber vertrauenswürdig und mit einem klaren Ziel: Wer ihm folgt, kommt zum Vater, zu dem, der war, der ist und der sein wird.

Beten zuhause

Wenn Sie den 5. Sonntag der Osterzeit alleine, gemeinsam, mit Kindern oder in der Familie gestalten wollen, dann biete ich Ihnen hier einige Modelle an, aus denen Sie gerne auswählen können.

>Hausgottesdienst für Alleinstehende am 5. Sonntag Osterzeit 2020

>Hausgottesdienst in Gemeinschaft am 5. Sonntag Osterzeit 2020

Marienmonat Mai

>Maiandacht Nr. 2

Und für Kinder mit Familien

>Gottesdienst mit Kindern zum 5. Sonntag Osterzeit 2020

>Ausmalbild zum Sonntagsevangelium

Live Stream

Wie jeden Sonntag auch diesmal die Einladung zum Live Gottesdienst aus dem Bistum Trier – Beginn um 15.30 Uhr Bkk-Zeit unter folgendem Link:

>Live Gottesdienst aus dem Bistum Trier

Das Bistum Trier hat sich dazu entschieden, nicht mehr nur aus der Domkirche, sondern in gewohnt professioneller Weise immer aus einer anderen Pfarrkirche der Diözese zu senden.

5. Sonntag der Osterzeit 2020

An diesem Sonntag, den 10. Mai 2020 wird der Gottesdienst aus der Pfarrkirche St. Margaretha in Heimbach-Weis übertragen – ab 15.30 Uhr Bkk-Zeit. Im Gottesdienst geht es um Beziehungen. Am Muttertag sicherlich um die besondere Beziehung zwischen einer Mutter zu ihren Kindern und umgekehrt. Aber auch um die Beziehung zwischen Gott und Mensch. Gläubige aus ihren „Hauskirchen“ werden den Gottesdienst mitgestalten.

Muttertag

Seid gesegnet in euren Kindern.
Die Liebe, die ihr ihnen erweist,
möge euch vergolten werden,
der Verzicht auf Vieles sich in Reichtum wandeln.
Die Mühen, die ihr auf euch nehmt,
möge Gott euch lohnen:
Er lasse euch die Kinder eurer Kinder sehen
und schenke euch Gesundheit, Frieden und Glück.
So segne euch und uns alle
der Menschen liebende Gott,
der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

5. Sonntag der Osterzeit 2020

Beethooven in SG

Aus unserer Nachbargemeinde in Singapur wurden wir auf ein virtuelles Chorprojekt mit dem Dirigenten der Nürnberger Symphoniker, Kahchun Wong, aufmerksam gemacht: Gemeinsam soll Ludwig van Beethovens Ode „Freude schöner Götterfunken“ aus dem Schlusssatz der 9. Symphonie gesungen werden.

In dem hier verlinkten Dokument finden Sie die genauen Wortlaut der Einladung des Chors der St. Elisabeth Gemeinde in Singapur.

Wie das im Einzelnen von der technischen Seite abläuft, erfahren Sie unter folgendem Link: >Beethooven

X