Durch´s Internet zu Gott

Durch´s Internet zu Gott

Khun Nerd spielt seit August 2020 regelmäßig in unserem sechsköpfigen Musikerteam in unseren Gottesdiensten Querflöte. Heute war er zum Interview im Pfarrhaus und berichtet über seine Geschichte, seine Musikausbildung und seine Konversion zum katholischen Christentum:

Was kannst Du über Dich selber sagen?

Mein Name ist Thitirat Charoenchaiviboon. Ich bin jetzt 19 Jahre alt und in der Oberstufe der Watsuthiwararam High School. Nächstes Jahr werde ich an der Chulalongkorn-Universität das englischsprachige Musikstudium beginnen.

Wie bist du zur Querflöte gekommen?

Zuerst hatte ich ein Konzert des Flötenensembles der Chulalongkorn-Universität. Begeistert war ich von dem Klang der Flöten. Nach Rücksprache mit meinen Eltern hat mich dies dazu gebracht, selber und autodidaktisch mit dem Flötenspiel zu beginnen. An meiner Watsuthiwararam High School konnte ich sogar ein Flöten-Examen bestehen. Danach lernte ich von meinen Lehrern, um mehr Erfahrungen zu sammeln mit dem Ziel, an der Chulalongkorn-Universität aufgenommen zu werden.

Wie alt warst Du damals?

Ich habe mit 16 Jahren angefangen, also genau vor drei Jahren.

Nun spielst Du auch in unserer deutschsprachigen Gemeinde in Bangkok während der Gottesdienste. Was war denn dein erster Kontakt mit der Kirche?

Es fing an mit Khun Wanorn und Khun Patrick – zwei meiner Lehrer, die schon in der Kirche musizierten. Sie unterrichten mich, um besser zu werden. Zusammen mit diesen beiden konnte ich bei verschiedenen Gelegenheiten auch in Orchestern mitspielen, um meine musikalischen Fähigkeiten auszubauen. Vor drei Jahren begann ich, auch im Kirchenchor der Rosenkranzkirche mitzusingen. Dort kam ich auch auf die Idee, zum Katholizismus zu konvertieren.

Katholisch? Warum nicht evangelisch?

– Die katholische Kirche kenne ich besser und außerdem habe ich eine starke Beziehung zur Mutter Maria. Sie ist ein Symbol der Liebe und der Fürsorge für mich. Damals ist sie sozusagen illegal schwanger geworden und ihr drohten Strafen oder schwere Konsequenzen. Aber sie bestand darauf, Jesus auszutragen und ihn zur Welt zu bringen.

Durch´s Internet zu Gott

Ist es nicht schwierig, in einem buddhistischen Land zu einem anderen Glauben zu wechseln?

Wenn du dein Leben ändern willst, dann vertraue ich darauf, nicht zuviel an Anstrengung zu investieren. Aber alles, woran du glaubst, ist auch möglich. Ich bin davon überzeugt, dass der christliche Weg genau dem dient, wonach ich suche.

Sonntags könnte man so vieles machen. Warum kommst Du dann zu uns in den Gottesdienst zum Musizieren?

Ich möchte einfach mehr lernen über die Heilige Messe und deren Ablauf. So kann ich mehr verstehen auf meinem Weg zur Taufe.

Wie bereitest du dich auf die Taufe vor?

Am meisten lernt man durch den Besuch des Gottesdienstes, aber auch in der Sonntagsschule beim Arbeiten mit den Büchern der Bibel. Ich denke, die Zeit ist reif für die Taufe, wenn ich mein Examen bestanden habe und auch die Angelegenheiten mit meiner Familie geregelt sind.

Durch´s Internet zu Gott

Warum gerade die Begeisterung für Maria?

Mein Freund ist katholisch und er hat mich vor Jahren eingeladen, einmal mit zum Sonntagsgottesdienst zu kommen. Ich war gleich fasziniert von einer Statue der Heiligen Anna, die Maria an der Hand hält und das Jesuskind auf dem Arm trägt. Im Internet habe ich danach gegooglet. Die Informationen, die ich dort gefunden hatte, haben mich dazu gebracht, katholisch zu werden.

Wo siehst du dich in 10 Jahren?

Ich hoffe, dass ich in 10 Jahren ein Musiklehrer sein kann. Sehr würde ich mich darüber freuen, all mein Wissen an künftige Studenten weitergeben zu können. Schon in meiner Kindheit träumte ich davon, in Zukunft ein gutes Bild abgeben zu können und die Wünsche der jungen Generation Wirklichkeit werden zu lassen.

Noch irgendeine Botschaft an unsere deutschsprachige Gemeinde?

Ich möchte gerne der deutschsprachigen Gemeinde Danke sagen für die Chance, die sie mir geben, auch im Gottesdienst Flöte zu spielen. So kann ich der Gemeinde helfen, sonntags Messe zu feiern.

X