Der illuminierte abendliche Pfarrhausgarten der deutschsprachigen katholischen Gemeinde in Bangkok bietet einen stimmungsvollen Rahmen für eine kleine Nachtmusik. Da die Gottesdienste in diesen Zeiten ausfallen müssen, möchten wir nicht ganz auf die Musik verzichten. Das Kulturama-Programm des Goethe Institutes bietet die Möglichkeit, dieses musikalische Event weltweit zu teilen.
Zusammen mit der evangelischen Gemeinde deutscher Sprache veranstalten deshalb beide Kirchen gemeinsam diese kleine Nachtmusik mit unseren vier thailändischen Kirchenmusikern.
Diese bringen mit Klavier und Querflöten einige populäre Stücke deutscher Komponisten aus Barock, Klassik und Romantik zur Aufführung. Eine wunderbare Erfahrung, in einer lauten und hektischen Stadt trotzdem einige Momente voller Harmonie zu erleben. Gute Unterhaltung!
Klicken Sie einfach auf das Bild, um die entsprechende Seite beim Kulturama Programm zu finden oder versuchen Sie es gleich unter dem >Video-Link.
Danksagung
Möglich war dieses Kulturangebot nur mit der Unterstützung von sehr hilfreichen Menschen. Daher geht zunächst der Dank an das Auswärtige Amt in Berlin, das in sehr guter Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat des Deutschen Botschaft in Bangkok Fördermittel zur Verfügung stellen kann.
Gleichzeitig hat das Filmteam der Produktionsfirma MediaWok unter aktiver Förderung von Christina und Alexander Grawe für die professionellen Aufnahmen und auch für die Postproduktion Sorge getragen. Ihnen Allen gilt ein besonderer Dank.
Pfingstnovene
Von Christi Himmelfahrt bis Pfingsten – also 9 Tage lang – betet die Kirche die sog. Pfingstnovene.
Manchmal erfahren wir unsere Welt – und damit auch unsere kleine Welt – eher geistlos als geistesgegenwärtig.
Deshalb gilt es neu hinzuhören auf das, was durch unseren Glauben an Gott, den Vater, Sohn und Geist, an Hoffnung geschenkt wird durch das Wirken Jesus Christus.

So dürfen wir in den neun Tagen der Pfingstnovene die prophetischen Worte und Bilder neu hören und erschließen, und so fruchtbar machen für unseren Glauben im täglichen Leben.
Leihen wir unser Ohr, vor allem das innere Ohr unseres Herzens, der Stimme Gottes , die uns durch die prophetischen Texte öffnen will für seine Wahrheit. Der Geist Gottes selbst führt uns in diese Wahrheit hinein, die unser Leben prägen soll, damit wir empfänglich werden für die Hoffnungszeichen Gottes, die in unserem alltäglichen Leben da sind und erkannt werden wollen.
Das Hören und Betrachten der prophetischen Worte will uns teilnehmen lassen an dem Größeren, das allein von Gott uns bereitet ist. In dieser Haltung sollen wir offen und achtsam sein und geistesgegenwärtig. Wir dürfen uns dadurch beschenken lassen, was Gott uns auch in unserem Alltag zukommen lassen will: vor allem von der gläubigen Überzeugung, dass Gottes Geist uns begleiten will in den Höhen und Tiefen unseres Lebens.
Daher biete ich Ihnen zwei Möglichkeiten, diese neun Tage bis Pfingsten zu gestelaten.
Zum Einen erhalten Sie unter dem Link >Pfingsten in allen Sprachen eine Vorlage, diesen Tage im Gebet täglich einen eigenen Charakter zu geben.
Zum anderen bietet das Bistum Trier in einem eigenen Newsletter Gebetsvorlagen an, die für jeden Tag der Novene eigens zusammengestellt und täglich versendet werden. Dazu müssen Sie sich allerdings auf der >Newsletter-Seite des Bistums anmelden und den Haken bei „Exerzitien-Tagesblätter“ setzen. Alle weiteren Angaben können Sie auf dieser Seite dann eintragen. Damit erhalten Sie bis Pfingsten automatisch ePost mit dem entsprechenden Gebetsvorschlag.

Live Stream
Hinweis: Auch das kirchliche Hilfswerk Renovasbis bietet eine Pfingstnovene an. Sie können diese auch als täglichen Livestream aus dem Freisinger Dom (werktags zwischen 12.00 und 12.15 Uhr und sonn- und feiertags zwischen 11.30 und 11.45 Uhr) – Bkk-Zeit: zwischen 17.00 und 17.15 Uhr, sonn- und feiertags zwischen 16.30 und 16.45 Uhr – mitfeiern. Mehr dazu: www.renovabis.de