Karfreitag 2020

Karfreitag 2020

„Warum tust du dir das an?“

Das ist eine Frage, die man gestellt bekommen kann, wenn man sich zum Besuch des Karfreitagsgottesdienstes entscheidet.

Auch wenn in diesem Jahr niemand „dort hin geht“, ergibt sich die Antwort diesmal wie von selbst. Die Welt erlebt einen globalen Karfreitag. Er dauert ja eigentlich schon seit Monaten an. Wir alle werden weltweit und schonungslos darauf hingewiesen, dass wir endlich sind; bedroht von Dingen, die wir nicht in der Hand haben. Es ist eben nicht alles möglich und es ist nicht alles gut.

Das Leiden und Sterben Jesu hält uns den Spiegel vor: Leid, Tod, Angst, Bedrohungen, Verzweiflung – wir haben es gut gelernt, dies alles so weit wie möglich aus dem Alltag zu verdrängen, und doch gehört es wie selbstverständlich mit dazu.

Karfreitag 2020

Mit Jesus gehen wir durch dieses Nadelöhr des letzen Loslassens. Es führt uns unmissverständlich vor Augen, dass wir dieses Schicksal unausweichlich mit ihm teilen werden.

Aber wir bekennen mit Paulus, dass wir mit Jesus sterben und auch auferstehen werden.

Am Ende wird alles gut, sagt uns der Ostermorgen. Doch bis dahin bleibt noch dieser finale Schritt. Das Heute und der Karfreitag sind eine gute Schule. Alles Dunkle hat seinen Raum und seine Zeit. Aber es ist nicht das Letzte. Das letze Wort hat Gott, und er hat Worte des ewigen Lebens.

In einem alten Kirchelied heißt es: „Mitten im Leben sind wir vom Tod umfangen“. Ostern stellt die Welt aber auf den Kopf, so dass es richtig heißen kann: „Mitten im Tod sind wir vom Leben umfangen“.

Beten zuhause

Wenn Sie den Karfreitag alleine, gemeinsam, mit Kindern oder in der Familie gestalten wollen, dann biete ich Ihnen hier einige Modelle an, aus denen Sie gerne auswählen können:

>Andacht zum Karfreitag

>Hausgottesdienst zum Karfreitag

Der Kreuzweg Jesu >Teil 1 & >Teil 2

Und für Familien mit Kinder:

>Karfreitag mit Kindern

>Passionsgeschichte für Kinder

>Kinderbibel zum Karfreitag

>Ausmalbild für Kinder zum Karfreitag

Der Gottesdienst am Karfreitag wird ebenfalls aus dem Trierer Dom übertragen (Ortszeit 15.00 Uhr).

Wer also am späten Abend den Gottesdienst mitverfolgen und beten möchte, findet ab 20.00 Uhr Bkk-Zeit den Live-Stream auf der Seite des Bistums Trier. >Karfreitag im Trierer Dom

X