Lichtmess und Blasiussegen

Lichtmess und Blasiussegen

Bei Halskrankheiten prophylaktisch zu empfehlen

Heute war im Wochenblitz zu lesen, „dass die Leute während der Woche Gewitter und Schauer erwarten sollten, begleitet von starken Winden und einem Temperaturabfall von 6-8 Grad Celsius.

Das „ungewöhnliche“ Wetter würde zuerst im Nordosten auftreten, gefolgt von den Gebieten im Norden, Osten und Zentralthailand, heißt es in der Erklärung. Bangkok und die umliegenden Gebiete würden ebenfalls starken Regenfällen und sinkenden Temperaturen ausgesetzt sein.

Ein starker Nordost-Monsun breitet sich über den Golf aus. Dies wird auch zu starken Regenfällen im Süden führen, gab das Institut bekannt.“

Dann bin ich mal gespannt, ob die alte Bauernregel „Blasius im Regen – folgt ein guter Erntesegen“ am 3. Februar auch für die hiesigen Tropen gilt. Es wäre somit ein ertragreiches Erntejahr zu erwarten.

Blasiussegen

Das Fest des Hl. Blasius (3. Februar, inkl. Hl Ansgar) wird wegen der zeitlichen Nähe meistens in Verbindung mit der „Darstellung des Herren“ gefeiert, volkstümlich auch Maria Lichtmess genannt.

40 Tage nach Weihnachten richten wir den Blick auf den jungen Jesus, wie er – üblich bei Erstgeborenen – von seinen Eltern in den Tempel gebracht wird. Maria und alle, die dabei waren, staunten über die Worte, die man über ihn sprach und seine Zukunft, die ihm verheißen wurde.

So möchte ich heute ganz besonders zum kommenden Sonntagsgottesdienst einladen:

Sonntag, 4. Februar 2018
10.30 Uhr Kapelle
St. Louis Hospital 
Sathorn

Im Gottesdienst werden wir dann auch den Blasius-Segen empfangen. Zwischen den beiden gekreuzten Kerzen hindurch erhalten wir – auf die Fürsprache des Hl. Blasius vertrauend – den Zuspruch Gottes, dass er uns in Gesundheit und Krankheit treu zur Seite steht.

In diesem Sinne freue ich mich, Sie am kommenden Sonntag begrüßen zu dürfen.

X