Heute, am 3. Februar, feiert die kath. Kirche das Fest des Heiligen Blasius. Im Umfeld seines Gedenktages wird auch der sog. Blasius-Segen erteilt. Zwischen zwei gekreutzen Kerzen hindurch empfängt man diese persönliche Zusage Gottes.
Der Heilige Blasius zählt zu den sog. 14 Nothelfern. Unterschiedliche Notsituationen haben Menschen über Jahrhunderte hin dazu gebracht, situationsbedingt entsprechende Heilige um Ihre Fürsprache anzurufen und sich an Gott zurück zu binden. Es liegt eben nicht alles nur in unserer Hand …
Der Heilige Blasius ist prädestiniert bei Erkrankungen der Hals-, Nasen- und Atemwege – eigentlich fast immer lässliche Beschwerden, die aber im Moment höchste Aufmerksamkeit erhalten.
Am vergangenen Sonntag waren ja schon viele im Gottesdienst, um den Segen auch persönlcih gespendet zu bekommen – viele aber können/wollen noch nicht an größeren Menschenversammlungen teilnehmen.
Um aber jenen, die nicht bei Gottesdiensten anwesend sein können , trotzdem eine Möglichkeit zum Gebet zu geben, haben mein evangelischer Kollege, Carsten Körber, und ich, eine kleine Online-Andacht zusammen gestellt, in der wir Sie einladen, nicht nur mit zu beten, sondern auch den Segen zu empfangen. Eine sehr schöne ökumenische Mitarbeit, über die ich mich persönlich sehr freue. Bisher habe ich nämlich noch nie von einem ökumenischen Blasius-Segen gehört.
„Ob das elektronisch auch wirkt?“, mögen Sie fragen? Nun – ich glaube, dass bei Gott nichts unmöglich ist. Und sich von Gott etwas gutes sagen zu lassen, nun – da hat Gott schon viele, auch ungewöhnliche Wege gefunden. Letztlich ist der Segen ja auch keine Magie. Er ist der aktualisierte Ausdruck einer Realität, die ja schon längstens eingetreten ist. Aber es tut wirklich gut, sich dies auch hin und wieder sagen zu lassen.
In diesem Sinne senden wir beide Ihnen zum heutigen Blasius-Tag unsere besten Segenswünsche und hoffen, dass Sie gesund bleiben oder auch wieder werden.