Resurrexi et adhoc tecum sum – Ich bin auferstanden und immer bei dir
Der Introitus von Ostern ist kein rauschendes Oster-Halleluia, sondern ein tastender Versuch, die Ungeheuerlichkeit der Erfahrung des leeren Grabes zu verstehen. Der Schock des Karfreitags ist noch gegenwärtig.
Wir werden es dieses Jahr nicht in unseren Kirchen hören – und das fehlt Ihnen allen bestimmt genau so wie mir – und doch ist Ostern. Ich vermisse die Gottesdienste, die Menschen. Ich fühle mich auch hin und hergerissen zwischen Angst und Hoffnung und weiß mich dabei in globaler guter Gesellschaft – und doch ist Ostern. Ich weiß um Menschen, die infiziert sind und in einen Abgrund blicken – und doch ist Ostern.
Die ganze Welt leidet unter dieser unseligen Pandemie. Das Leid ist durch die Auferstehung Jesu nicht aufgehoben, aber wir wissenden durch ihn, dass Leid und Tod nicht das Letzte sind.
Ich wünsche Ihnen allen ein gesegnetes Osterfest und freue mich auf den sicher kommenden Tag, an dem wir uns alle wiedersehen.
Beten zuhause
Wenn Sie Osternacht alleine, gemeinsam, mit Kindern oder in der Familie gestalten wollen, dann biete ich Ihnen hier einige Modelle an, aus denen Sie gerne auswählen können
Und für Kinder mit Familien
>Kinder- und Familienfeier zur Osternacht
>Video für Kinder zur Auferstehung
Für den Ostersonntag:
>Ostersonntag mit Segnung der Osterspeisen
