20 * C+M+B * 18
Es hat seit vielen Jahren in Deutschland die gute Tradition der Sternsinger, die um den 6. Januar herum die Häuser aufsuchen, den Weihnachtssegen auf die Türschwellen schreiben und um eine Spende bitten für die Projekte des Kindermissionswerkes.
Träger der Aktion Dreikönigssingen sind das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Seit ihrem Start 1959 hat sich die Aktion zur weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder entwickelt. Mehr als eine Milliarde Euro wurden seither gesammelt, mehr als 71.700 Projekte und Hilfsprogramme für Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt.
Mehr als 2.600 Kinder und Jugendliche feierten in Trier die Eröffnung der 60. Aktion Dreikönigssingen. Das Bistum war zum ersten Mal Gastgeber der bundesweiten Auftaktveranstaltung.
Segen bringen
„Segen bringen, Segen sein – das ist euer Motto, mit dem ihr und 300.000 Kinder in ganz Deutschland Jahr für Jahr als Sternsinger unterwegs seid. Ihr alle hier gehört dazu: Die Kleinen und die Großen, die Sternsinger und die Begleiterinnen und Begleiter“, begann Pfarrer Bingener den offiziellen Teil der Eröffnung.
„Gott schenkt uns Leben und Freude. Unter seinem Segen eröffnen wir jetzt alle gemeinsam die Aktion Dreikönigssingen 2018“, so Prälat Krämer weiter. Überall in Deutschland werden rund um den Dreikönigstag Kinder und Jugendliche als Sternsinger unterwegs sein.
Die aktuelle Aktion steht unter dem Motto „Gemeinsam gegen Kinderarbeit – in Indien und weltweit!“. Über 150 Millionen Mädchen und Jungen auf der Welt müssen arbeiten, und Indien ist das Land mit den meisten arbeitenden Kindern weltweit.
Auch hier in Bangkok wollen wir diese Aktion unterstützen. Zwar werden keine Sternsinger durch die Starßen ziehen können, aber den Segen für die Türschwellen wurde ja schon als Aufkleber an Weihnachten ausgeteilt. Wer noch keinen hat, wird ihn am kommenden Sonntag erhalten können.
Die Kollekte wollen wir dann als Sonderkollekte für die diesjährige Sternsingeraktion gestalten.
Deshlab lade ich herzlich ein zum kommenden Dreikönigsgottesdienst am
Sonntag, 07. Januar 2018 um 10.30 Uhr,
Kapelle St. Louis Krankenhaus, Sathorn
Da mit diesem Gottesdienst die Weihnachtszeit zu Ende geht, lädt die Gemeinde herzlich ein zum anschließendem Weihnachtswürstchenesssen. Da wir leider auf den Glühwein verzichten müssen, werden zur Bratwurst ersatzweise noch Stollen und Zimtsterne gereicht.
In diesem Sinne Gottes Segen für 2018 und herzliche Einladung
Jörg Dunsbach, Pfr.